Weisse Keltersorten
Tauchen Sie ein in die Welt der weissen Keltersorten von Auer Reben und erleben Sie die Vielfalt, die unseren Wein so besonders macht. Jede Traube erzählt eine eigene Geschichte von Sonne, Erde und sorgfältiger Pflege. Entdecken Sie in unserer Bildergalerie die Eleganz und den Reichtum unserer exquisiten weissen Weintrauben.
Reifezeit: sehr spät
Wuchs: mittel
Weintyp: Aromen nach Veilchen und Glyzinien; gehaltvoll, alkohol- u. säurereich; lange haltbar
Eigenschaften: Alte Walliser Sorte zwischen Fully u. Sitten; bei Überreife (und Restzucker) sehr kraftvoll
Reifezeit: spät
Wuchs: mittel
Weintyp: sehr ausgeprägtes, typisches Muskatbukett; manchmal wenig Körper; Spezialität im VS
Eigenschaften: Alte Sorte: Gelber Muskateller, Muscat à petits grains, M. de Frontignan, M. d'Alsace etc.
Reifezeit: spät
Wuchs: mittel / aufrecht
Weintyp: vortreffliches Bukett (Pfirsich); fruchtiger Geschmack; rassige Säure; Qualitätswein
Eigenschaften: Grosse Verbreitung an Rhein u. Mosel; hohe Lageansprüche; anfällig auf Stiellähme
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: stark
Weintyp: vielfältiges Bukett (Cassis); rassige Sre; (in Sauternes-Weinen zusammen mit Sémillon)
Eigenschaften: Heimat: Bordelais, Loire; erreicht in guten Blb.-Lagen 95 bis 100 Oe.
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: mittel
Weintyp: duftig, leichte Muskat- u. typ. Cassisnoten; körperreich, rassige Sre.; für Auslesen
Eigenschaften: G. Scheu, Alzey 1916: Silvaner x Riesling; wenig Botrytis; Spezialität für gute Lagen
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: stark
Weintyp: neutrales Bukett; gehaltvolle Qualität nur bei hoher Reife auf durchlässigen Böden
Eigenschaften: Grüner Silvaner;
Im VS: Johannisberg/Gros Rhin; kompakte Trauben; nur für beste Lagen
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: dezente Frucht, elegante Sre.; heute noch am Zürichsee, in Weiningen, am Kohlfirst
Eigenschaften: anspruchsvoll; empfindliche Blüte; aktuelle Klone FAW 14 u. 42; (Habitus Traminertyp)
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: stark
Weintyp: ausgeprägte Aromatik (z.B. Rosenduft), würziger Geschmack; hochgradige Spezialität
Eigenschaften: Grosse Bedeutg. im Elsass; verrieselungsanfällig; hohe Lageanspr.; selten über 500 g/m2
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: mittel
Weintyp: komplexe Aromen (exotische Früchte); besondere Rasse; frisch und körperreich
Eigenschaften: Spielart des Savagnin blanc/weisser Traminer; Spezialität zwischen Visp u. Visperterminen
Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: sortentypisches Bukett, gehaltvoll; breites Spektrum; Spezialität (Ruländer, Malvoisie)
Eigenschaften: Mutation aus Pinot noir; Typ AUER 72.03.28 mischbeerig, weniger botrytisanfällig
Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: feine Frucht, gehaltvoll, rund und elegant; Nobelsorte
Eigenschaften: Mutation aus Pinot gris; kompakte Trauben (Botrytisgefahr)
Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: frisch, lebhaft-fruchtiges Aroma; mit speziellem Sortencharakter
Eigenschaften: Burgund
2. weisse Sorte nach Chardonnay; Genf: Spezialität. Für belüftete Lagen (kompakt)
Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: fruchtig-feines Bukett; frisch, rassig, ähnlich Riesling; gelegentlich leichter Muskatton
Eigenschaften: Weinsberg 1929: Trollinger x Riesling; später Austrieb; hohe Zuckerleistg.; für Blb.-Lagen
Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel
Weintyp: bukettreich, gehaltvoll, rassige Säure; geeignet für Ausbau im Holz
Eigenschaften: Heimat Burgund; Weltweite Verbreitg.; Austrieb vor Blb; Sélection Latour ideal für CH
Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: ziemlich neutral, fruchtig-blumig, moderate Säure; erfrischend, leicht und bekömmlich
Eigenschaften: Wichtigste weisse Sorte der Westschweiz u. im Markgräflerland; auch als Tafeltraube
Reifezeit: früh - mittel
Wuchs: mittel
Weintyp: ziemlich neutrales Aroma, extraktreich, hat Fülle und Rasse; oft ähnlich wie Pinot gris
Eigenschaften: WBI Freiburg 1916: Silvaner x Ruländer (P.gris).
Ertragsicher; braucht mind. 80 Oe
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: dezentes Bukett nach Honig (mit Edelfäule); vollmundig, alkoholreich (für Süssweine).
Eigenschaften: Neben Sauvignon wichtigste franz. Qualitätssorte (ca. 1/4 Anteil in Sauternes-Weinen)
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: schwach - mittel
Weintyp: golden, sortentyp. Aromen (Aprikose/Pfirsich); leicht exotisch, anhaltend. Spezialität
Eigenschaften: Côtes du Rhône / Ardèche; braucht gute, trockene Lage (Botrytisgefahr)
Reifezeit: mittel - spät
Wuchs: mittel - stark
Weintyp: sortentypische Aromatik, körperreich, robuste Säure, langlebig; Lindauer, Malanstraube
Eigenschaften: Älteste weisse Sorte der Bündner Herrschaft (Completer-Halde Malans); für beste Lagen
Reifezeit: spät
Wuchs: stark
Weintyp: Blütenaromen (Linden); typisch rustikaler Harzgeschmack nach mehrjähriger Lagerung
Eigenschaften: Im Wallis 1313 erwähnt; trägt meist nur 1 Traube /Trieb (nicht mit Hum.rouge verwandt)
Reifezeit: spät
Wuchs: mittel
Weintyp: feines Bukett; feurig, kraftvoll; alkoholreich, oft Restsüsse und etwas tanninhaltig
Eigenschaften: Alte Walliser Rebsorte, heute nur noch als Rarität in den Reblagen von Vétroz VS
Reifezeit: sehr spät
Wuchs: stark
Weintyp: Bei Überreife intensive Aromen (Waldbeeren); körperreich, charaktervoll; zum Lagern
Eigenschaften: Heimat: Ermitage (Côte du Rhône); seit 1850 im Wallis als Ermitage
Lisiloostrasse 55
8215 Hallau